Element 2
+49 30 641 670 100
Element 1
info@microresist.de
Merkmale/ Eigenschaften
  • Designed für Belichtung mit Wellenlängen oberhalb 400 nm
  • Geeignet für Laserdirektschreiben (z.B. @ 405 nm) & 2PP
  • Hohe Empfindlichkeit
  • Exzellente thermische und chemische Stabilität
  • Hohe Nass- und Trockenätzstabilität
Anwendungen
  • Schnelles und kontaktloses Prototyping durch DLW & 2PP
  • Ätzmaske für Nass- und Trockenätzprozesse
  • Galvanoform
  • Form zur Stempelherstellung durch Thermo- oder UV-Replikation
  • Optische Anwendung in MST
mr-DWL - Negativphotoresistserie
Für Laserdirektschreiben (DLW) @ 405 nm & Zwei-Photonen-Polymerisation (2PP)
Resist mr-DWL 5 mr-DWL 40 mr-DWL 100
Schichtdicke [µm] @ 1000 - 6000 rpm 3 - 15 10 - 100 20 - 150
dyn. Viskosität [mPas]

(@ 25°C)

360 @ 1000 s-1 5.900 @ 150 s-1 32.000 @ 40 s-1
Prebake  90 - 100 °C
Spektrale Empfindlichkeit 350 nm - 410 nm

i-line/ h-line

Belichtungsdosis

@ 365 nm (Breitbandbelichtung)

@ 405 nm

200 - 700 mJ/cm2

100 - 800 mJ/cm2

Post exposure bake (PEB) 75 - 100°C
Entwickler mr-Dev 600 (lösungsmittelbasiert)
Entferner mr-Rem 700 (NMP & NEP frei)

mr-Rem 500 (NMP frei)

O2-Plasma

Empfohlene Prozesschemikalien:
Verdünner kein Verdünner verfügbar
Entwickler mr-Dev 600 (lösungsmittelbasiert)
Entferner mr-Rem 700 (NMP & NEP frei)
mr-Rem 500 (NMP frei)
O2-Plasma

Angebotsanfrage

Negativresist, Hybridpolymere
Mikrooptische 3D-Strukturen mittels Zwei-Photonen-Polymerisation (2PP)
3D Mikrostrukturen mittels Zwei-Photonen-Polymerisation (2PP)
Die Zwei-Photonen-Polymerisation ist eine ausgezeichnete Technik zur Herstellung individueller mikro(optischer) 3D-Strukturen mit OrmoComp® oder mr-DWL, die aufgrund ihrer Komplexität nicht mit konventionellen Lithographieverfahren herstellbar sind.
Negativresiste
Hybridpolymere
Zwei-Photonen-Polymerisation (2PP)
3D Mikrostrukturen
Mikrofluidik und Mikro-Bio-Fluidik
Lab-On-Chip
OrmoComp
mr-DWL
11. Februar 2022

Kontaktieren Sie uns.

Pflichtfelder sind mit einem * gekennzeichnet.
Element 32
0