Element 2
+49 30 641 670 100
Element 1
info@microresist.de
Core_on_Clad_TW156a_001
Polymermaterialien für optische Lichtwellenleiter
05. Dezember 2024

Mit ihren glasähnlichen Eigenschaften hinsichtlich Transparenz und Brechungsindex, bieten die UV-härtbaren Produkte der Hybridpolymere nicht nur beste Voraussetzungen für Anwendungen als mikrooptische Elemente wie Mikrolinsen und Mikrolinsenarrays, sondern auch für optische Lichtwellenleiterstrukturen. Tatsächlich haben die Produkte OrmoCore und OrmoClad, wie sich leicht aus den Namen ableiten lässt, ihre ursprüngliche Anwendung in diesem Bereich. Durch den niedrigen optischen Verlust bei den wichtigen Data-und Telekommunikationswellenlängen 1310 nm und 1550 nm eignet sich OrmoCore als lithographisch strukturierbarer Polymerwellenleiter und OrmoClad als dazu passendes Mantelmaterial. Um die Transparenz der klassischen Wellenleiterprodukte unter 450 nm zu verbessern und Einkoppelverluste durch Anpassung des absoluten Brechungsindex‘ an den Brechungsindex von Glasfasern zu verringern, entwickelte die micro resist technology im Projekt „PolyChrome Berlin“ (http://www.polyphotonics-berlin.de) Materialprototypen, die einen angepassten absoluten Brechungsindex um 1.45 und weiter verringerte Dämpfungswerte bei 1310 nm und 1550 nm aufweisen. Die Transmission konnte in einer 500 µm Schicht auf 96 % bei 400 nm gesteigert werden. Auch nach 1000 h bei 130 °C weisen die Materialien eine Transmission von >90% auf, womit sie sich durch eine hohe Langlebigkeit auszeichnen.  Die Prototypen können unter den Namen „OrmoCoreLL_XP und „OrmoCladLL_XP“ angefragt werden.

Hybridpolymere
OrmoCore, OrmoClad
Wellenleiter
optischer Verlust
UV-Replikation
OrmoCoreLL, OrmoCladLL

Kontaktieren Sie uns.

Pflichtfelder sind mit einem * gekennzeichnet.
Element 32
0